|
Flugroute über Wohngebiete - Tausende völlig neu betroffen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
updated 21. März 2009
Impressum/Kontakt |
Überflughöhen nach AzB für Halle - Stadtbezirke Nord/Ost
* Die Berechnungsvorschriften für die Ermittlung der Lärmwerte der einzelnen Flugzeugklassen sind in den "Anleitungen zur Berechnung (AzB)" festgelegt. ** Flugpfad von SLB Süd 7,8 NM bzw. 14,5 km *** Für die Geländehöhe werden 465 ft angesetzt (Quelle: Flughafen)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ODLUN 1S und MAG 2S Routenbezeichnung nach AIP (Luftfahrthandbuch Deutschland)
Die Abflugroute ODLUN 1S ist die nörd-westliche Abkurvung von der neuen Südbahn (Runway 26 L). Die Route tangiert Halle im Osten. Die Route wird umhüllt von einem ungewöhnlich breiten und die Innenstadt Halles umgebenden Flugerwartungsgebiet von 5 Kilometer beidseits, in dem sich Abflüge legal bewegen dürfen. Routenveröffentlichung : damals noch bezeichnet mit Embox 1S Departure und MAG 1S auf Seite 6149 im Bundesanzeiger vom 19.Juni 2007. Mittlerweile umbenannt/ ersetzt durch ODLUN 1S und MAG 2S (gleiche Streckenführung). Eine lange NW-Abkurvung von der Südbahn, die erst weit hinter Halle abdreht, wurde aus wirtschaftlichen Gründen verworfen (Aussage der DFS in Langen). Nahezu alle "Amerika"-Flüge gehen über die Südbahn, da „sich dort die Hangars befinden und die Flugzeuge nicht erst auf die Nordbahn rollen müssen“. Nahezu 80 % des Jahres herrscht Wind aus Richtung West/ Süd-West. Das bedeutet Starts in Westrichtung über Halles Osten.
Wohin Über diese Route werden vor allem Interkontinentalflüge nach Amerika abgewickelt, z.B. nach New York, Pennsylvania, vor allem auch Flüge militärischen Ursprungs. Selbst Fernflüge nach Nahost werden festgestellt. Die Verkehrszentrale des Flughafens gibt bei Bedarf gerne Auskunft über einzelne besonders störende Flüge Verkehrszentrale: Tel. 0341-22441159 oder 0341-2241155) |
Flugzeugtypen auf dieser Route Bei den Interkontinentalflügen werden drei- und viermotorige Flugzeuge eingesetzt.Im allgemeinen steigen drei- oder viermotorige Flugzeuge langsamer als zweimotorige Flugzeuge und sind in der Regel auch lauter als diese. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Flugzeuge mit Ausnahmegenehmigung Es werden die schwersten und lautesten Flugzeuge eingesetzt, die uns nachts nicht schlafen lassen. Woanders sind diese Flugzeuge überhaupt nicht zugelassen!!!
Laut telefonischer Auskunft des Luftfahrtbundesamtes darf aufgrund einer Ausnahmegenehmigung des Regierungspräsidiums Leipzig die Antonov AN 124-100 am Flughafen Leipzig starten und landen. Auskunft des Herrn Pfeiffer vom LBA: Bei der Antonov stehen Sie bei jedem Überflug im Bett. "Aber alles legal - per Ausnahmegenehmigung von Ihrem Regierungspräsidium - ach so das ist ja Sachsen -". Von der Ausnahmegenehmigung „profitiert“ Sachsen-Anhalt; die Maschinen fliegen über unseren Wohngebieten sehr tief, weil sie wegen ihrer schweren Ladung und wegen des Kurvenflugs nur wenig an Höhe gewinnen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadt Halle hat dieser Routenführung zugestimmt, da nach Aussage der Deutschen Flugsicherung "die Nord-Westabkurvung von der Südbahn über Halle-Reideburg, -Büschdorf und -Dautzsch nur in Ausnahmefällen betrieben werden soll".
"Ausnahme ist die Sperrung der jeweiligen zu überfliegenden Bahn und bei Sperrung ist gemeint: Havariefall bzw. Wartung der Bahn." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||