Home
Flugrouten Halle
"Münchner Modell"
Zukunft
Halle/Ost
Lärmbelastung Halle/Ost
Routenveröffentlichungen
Karten
Militär
Fluglärmkommission
Was kann ich
tun?
Presse
Links
Termine
Spenden/Bankverbindung
Impressum/Kontakt
|
Veröffentlichungen der
Flugroute im Bundesanzeiger
 |
Datum: 19.06.2007
Link
|
 |
Seite 6149, Nummer 2.4: Routenbezeichnung: EMBOX
1S & MAG 1S (zwischenzeitl.
MAG 2S)
|
 |
Mittlerweile umbenannt: ODLUN
(aber selbige Streckenführung)
|
 |
Geradeausflug
5,74 km
|
 |
Datum: 15.09.2009
Link
|
 |
Seite 3244, Änderungen
der Nummer 2:
MAG 2S (Anmerkung in Spalte 4):
|
- nur noch für Luftfahrzeuge ohne
RNAV-Ausrüstung (RNAV = Flächennavigation)
- Luftfahrzeuge mit RNAV haben Odlun - Y235
- Mag im Flugplan anzugeben
- relevante Abflugfixpunkte wurden nicht
geändert
Fluglärmkommission
 |
Datum: 8.11.2006
|
 |
Verabschiedung der Route
über die halleschen Wohngebiete im Osten der Stadt als Ausnahmeroute
|
 |
keine
Diskussion von Varianten
Beispielsweise wurden in der Fluglärmkommission am
Flughafen Köln-Bonn Ende der 90er Jahre monatelang über die Routen
diskutiert. Über 80 Varianten hatte die Deutsche Flugsicherung im
Rahmen des Festlegungsverfahrens auf ihre Tauglichkeit überprüft, ehe
sich die Kommission auf die neuen Routen verständigte.
|
 |
Planfeststellungsbeschluss
vom 4. November 2004 "Die den Prognosen des Flugbetriebs zugrunde
gelegten An- und
Abflugwege, die
Grundlage der
lärmphysikalischen Berechnungen
waren, sind von der Deutschen Flugsicherung im
Planfeststellungsverfahren ausdrücklich als
plausibel und realistisch
eingeschätzt worden."
siehe DES 2004 "abweichende
Flugroute zum jetzigen Betrieb"
irgendwie clever ????
|
Prospekt "Lärmschutzkonzept" des
Flughafens
 |
Ausgabe: 25.4.2006
|
 |
von der Flughafen
Leipzig/Halle GmbH in der Öffentlichkeit präsentierte 2te Nordabkurvung
hinter Halle,
ähnlich den Abflugrouten Nord-Ost, Süd-Ost
|
 |
Flugroute hinter Halle -
leider nur auf dem Papier
Link
|
 |
Flugroute über den
Halleschen Osten: fix & fertig enthalten
|
Beteiligung & Information der Bürger
Bananenrepublik oder Rechtsstaat
 |
keine Belastung der hier
lebenden Menschen ersichtlich aus den Planfeststellungsunterlagen, da
Flugrouten stets geheim gehalten wurden ergo Einspruch zwecklos
da eine Lärmbelastung nicht ersichtlich war WEIL SIE NACH DEN KARTEN
NICHT EXISTIERTE.
|
 |
Einholen von Lärmgutachten
für die Planfeststellung durch die Genehmigungsbehörde, die auf dem
Münchner Betriebsmodell basieren, wonach eine Bündelung der
Hauptabflugrichtung durch die Startbahnen erfolgt, d.h. alle Flüge nach
Norden via Nordbahn, Süden via Südbahn
|
 |
NIROS-Lärmbetrachtungen
durch die DFS, die auf dem Münchner Betriebsmodell basieren
|
 |
Juli 2007: Inbetriebnahme
der SLB Süd: München ist Vergangenheit, bewußte Täuschung ?
Gleichgültigkeit ?
|
DES (Datenerfassungssystem des
Flughafens)
|