Links & Downloads

 

updated 05. März 2013  

Home

Flugrouten Halle

"Münchner Modell"

Zukunft Halle/Ost

Lärmbelastung Halle/Ost

Routenveröffentlichungen

Karten

Militär

Fluglärmkommission

Was kann ich tun?

Presse

Links

Termine

Spenden/Bankverbindung

Impressum/Kontakt

 

Links zu EU Dokumenten

 

  • Vertrag der DHL im Amtsblatt der EU vom 2.3.07 mit ausschließlicher Nutzung SLB Süd  Link

  • Entscheidung der Kommission vom 23.07.2008 über Fördermittel  / Rechtfertigung

           http://ec.europa.eu/competition/state_aid/register/ii/doc/C-48-2006-WLAL-de-23.07.2008.pdf

  • RICHTLINIE 2002/30/EG ... für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen der Gemeinschaft Link

  • RICHTLINIE 2002/49/EG ... über Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm Link

 

Download von Dokumenten zur Stadt-, Regional- u. Landesplanung

 

  • 30.01.2013  Halle: Stadtrat beschließt einstimmig Resolution gegen Fluglärm

  • Entwicklungkonzept ISEK 2007 der Stadt Halle: Link zur Stadtseite

  • "Möglichkeiten und Grenzen raumwirksamen Handelns lokaler Akteure im Kontext des Flughafen(ausbau)s Leipzig/Halle, Diplomarbeit K. Reichel, April 2008, demnächst komplett verfügbar, Link, interessante Aussagen zur Regionalplanung Sachsen-Anhalt sowie viele Interviews

    

Stellungnahmen

 

  • Luftfahrtbundesamt (30.1.09): Hauptabflugrichtung Nord sollte nach ursprünglicher Planung nicht über die Wohngebiete Halle führen

  • Sächsisches Ministerium f. Wirtschaft und Arbeit (23.4.09) liegt vor zur Bahnauslastung sowie Stellungnahme zur Fluglärmkommission

  • Landesdirektion Leipzig (2.4.09) liegt vor

  • Lärmschutzabwägung LBA (17.4.07) Link

  • Landesverwaltungsamt Halle, Referat Raumordnung, Landesplanung zum Planfeststellungsverfahren liegt nur mündlich vor

  • Stadt Halle zum Planfeststellungsverfahren (4.2.04, 24.4.07) liegen vor

  • Regionale Planungsgemeinschaft Halle (13.2.04) liegt vor

  • Stellungnahme der Stadt Schkeuditz (die hat es in sich) 9.2.04   Link

 

Links zu befreundeten Bürgerinitiativen

 

  • 27.1.10 Netzwerk erarbeitet Endfassung des Forderungskataloges

  • 26.10.09: Netzwerk der 25 Bürgerinitiativen gegen Flug- und Bodenlärm Link erarbeitet gemeinsamen Forderungskatalog 

  • "NETZWERK" der Bürgerinitiativen: Link

  • Verein zur Wahrung der Bürgerinteressen gegenüber dem Flughafen Leipzig/Halle e.V.

           Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Handtke

 

Folgen für die Gesundheit u.a. -Krebsrisiko-

  • 05.03.13 Übersichtsartikel aus dem Ärzteblatt Rheinland-Pfalz 3/2013 link

  • 26.02.13 Schlafmangel beeinflusst Hunderte Gene link

  • 18.12.10, Europäisches Amtsblatt: Ausschreibung betreff "Durchführung einer Lärmwirkungsstudie" link

  • Sept. 2010, Alexandros Vgontzas: "Schlafmangel verkürzt das Leben" link

  • 21.12.2009, Greiser: "Bösartige Neubildungen und Fluglärm Abschlussbericht über eine Fall-Kontroll-Studie im Umkreis des Flughafens Köln-Bonn" link

  • 14.12.09 Spiegel Ausgabe 51_2009 Tödlicher Lärm - Erstmals hat ein Forscher Krankenkassendaten von über einer Million Flughafenanliegern ausgewertet. Sie belegen erhebliche Gesundheitsrisiken durch Fluglärm  Link

  • 21.11.2009, Greiser: "Risikofaktor nächtlicher Fluglärm Abschlussbericht über eine Fall-Kontroll-Studie zu kardiovaskulären und psychischen Erkrankungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn."   link

  • 13.01.09 "Wer nachts weniger als 7 h schläft hat ein größeres Risiko an Erkältungen zu erkranken." Radiomeldung MDR Info

  • 15.09.08 Dr. Christian Maschke im WISO: "Fluglärm ist für den Körper ein Stressfaktor"  Link

  • 19.08.08 "Nächtliche Ruhestörung": Herzspezialist Prof. Martin Kaltenbach warnt vor Folgen von Fluglärm   Link  Link

 

 

Verbrennungsrückstände des Kerosin

  • Chicago Studie Höheres Krebsrisiko durch Flughafen Link

    Krebsrisiko steigt auf das Hundertfache des US Zielwertes

  • August 2000, Park Ridge: "Preliminary study and analysis of toxic air pollutant emissions from O´Hare International Airport and the resulting health risks created by these toxic emissions in surrounding resedential communities"

    www.areco.org/ORDair1.pdf      

    "Die Luftverschmutzung erhöht das Krebsrisiko in weitem Umfeld um den Flughafen Chicago auf ein nicht akzeptables Niveau"

  • 24.9.04, Pollich: "Verbrennungsrückstände von Kerosin belasten unsere Atemwege" Erhöhtes Krebsrisiko durch Kerosin-Additive Link

  • 2004, Beckers: "Abgasbelastungen im Flughafennahbereich bringen kurzzeitige Gefahrensituationen"

  • 1999, Paczian: "Leise rieseln die Giftstoffe"  Offenbach: "Nach Untersuchungen in Offenbach sterben jährlich 33 Prozent mehr Frauen und 12 Prozent mehr Männer an Lungenkrebs im Vergleich zum Landesdurchschnitt."

     

 

              

Dokumente zum Planfeststellungs- und Planergänzungsbeschluß

 

  • Planfeststellungsbeschluss für den Flughafenausbau (Verfügender Teil A, Seite 34): Link

  • "Verkehrsentwicklung und Nachtflugbedarf am Flughafen Leipzig-Halle", Intraplan, März 2007

  • 17.7.09  7.Änderungs-PFB Link

  • 14.8.09 "Mogelpackung" Pressemitteilung der Landesdirektion Leipzig zum 7.ÄPFB Link

  • 16.9.09 Ablehnung des Dialogforums Flughafen durch Landesdirektion Leipzig (Steinbach) Link  

 

Glossar zum "Umweltaktivisten" Steinbach

-  1983 erster Umweltgottesdienst in Mölbitz, dem "dreckigsten Dorf Europas"/Quelle: DIE ZEIT, 36-1996

-  1987 ZDF Fernseh-Interview über die Umweltschäden in Leipzig-Süd /Quelle: DIE ZEIT, 36-1996

-  3.1.04 zum laufenden Planfeststellungsverfahren Ausbau Flughafen: "Ein rein verwaltungstechnischer Vorgang." 

-  4.11.04 Abschluß des Planfeststellungsverfahrens in "Rekordzeit"

-  16.9.09 zum Dialogforum Flughafen: "Ein regionales Dialogforum hätte vor Beginn des Planfeststellungsverfahrens im November 2003 eine Berechtigung haben können."

 

  • vom 2.12. - 15.12.09 lag in Halle der 7. Planänderungsbeschluß der Landesdirektion aus.

    Damit will man sowohl die übermäßige Südbahnnutzung als auch die angeblich 2003/2004 nicht bekannten!!! Flugrouten nach Norden über Halles Osten zementieren +++   Download hier   Download Muster Einspruch hier

     

 

 

Dokumente Bundesverkehrsministerium

 

Entwurf des Flughafenkonzeptes 2008 der Bundesregierung Link

 

  • Operative Lärmminderungskonzepte, S. 62

    Unter den Bereich der operativen Maßnahmen fallen insbesondere die An- und Abflugverfahren. Die Festlegung der An- und Abflugrouten werden durch die DFS in Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden und den Flughafenbetreibern durchgeführt. Mit diesen Verfahren können die Interessen aller involvierten Beteiligten berücksichtigt und negative Folgewirkungen minimiert werden.

  • Umwelt, S.80

    Die Bundesregierung wird zur weiteren Verringerung des von Flugzeugen emittierten Lärms die DFS und die Flughafenbetreiber auffordern, kontinuierlich An- und Abflugverfahren sowie Flugrouten im Hinblick auf minimale Lärmentfaltung weiterzuentwickeln, ...

 

Dokumente aus dem Planfeststellungsverfahren

 

  • Datensicherungssystem DES von 10/2004   liegt vor  (welche Flugzeuge nutzen welche Routen /zu welcher Zeit)

  • DES von 2/2009  liegt vor

  • das Material zu den DES stellen wir Ihnen auf Anforderung zur Verfügung

 

  Haftungsausschlusserklärung:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links, da diese Website in privater Initiativarbeit unentgeltlich verwaltet wird. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber & Ersteller verantwortlich.